Dieses einseitig angebaute Mehrgenerationenhaus wurde laufend renoviert. Die Liegenschaft ist 1923 erbaut worden und steht an bester Lage in Zürich-Wiedikon in der Wohnzone W4 auf einem 496m2 grossen Grundstück. Diese Liegenschaft kann sowohl als Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus mit zwei separaten Wohneinheiten (heute als eine 3 1/2 im 1.OG und eine 4 1/2 Zimmerwohnung im 2.OG und Dachgeschoss total ca. 180m2) genutzt werden. Zusätzlich bestehen im UG und EG grosszügige Gewerbeflächen (ca. 117m2), welche auch zu Wohnzwecken genutzt werden könnten. Der grosse Garten, die ruhige Lage sowie drei aussen Parkplätze runden dieses Angebot perfekt ab.
Die Liegenschaft ist sehr gut unterhalten, es besteht kein unmittelbarer Erneuerungsbedarf. Es bestehen nicht ausgenutzte Landreserven, um welche die Wohnfläche weiter ausgebaut werden könnte.
Geheizt wird mit einem Kleinblockheizkraftwerk*, welches erst 2020 neu beschafft wurde. Betrieben wird dieses mit Gas (Gas produziert Strom, der zum Heizen (Speicher) und zum Laden des E-Autos verwendet wird) via Radiatoren. Die Aussendämmung (nachträglich 16cm) wurde im Jahre 2014 gemacht, der Dachstockausbau inklusive Wärmedämmung im 2008. Für eine zeitgemässe Kommunikationsmöglichkeit ist ebenfalls bereits gesorgt, es besteht ein Glasfaseranschluss.
* Ein Kleinblockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Anlage, die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie ein Kleinblockheizkraftwerk funktioniert, wenn es mit Gas betrieben wird:
Es ist wichtig zu beachten, dass Kleinblockheizkraftwerke in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich sind. Sie können in Wohngebäuden, Gewerbebetrieben oder industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Der spezifische Betrieb und die Effizienz können je nach Modell und den örtlichen Gegebenheiten variieren. Kleinblockheizkraftwerke sind eine Form von dezentraler Energieerzeugung, die dazu beitragen kann, den Gesamtenergieverbrauch effizienter zu gestalten.
Compare listings
Compare